Menü |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Corona 2020 unsere Schützen dahoam
Mitte November 2020 kam der nächste harte Lookdown,
der dann mit dem 3. harten Lookdown ab 26.12.2020
bis 17. Jänner 2021 07.02.2021 weitergeführt wurde.
Eine Impfung wird ab 27.12.2020 verabreicht, hoffentlich
bedeutet dies das Ende der Pandemie im Jahr 2021
Tirol kämpft, dass am 8.2.2021 die Geschäfte geöffnet
bleiben dürfen (afrikanische Variante).
20.03.2020
Liebe Schützenmitglieder und Schützenfreunde!
Nehmt auch ein paar Minuten Zeit und lest in Ruhe:
Ich habe diesen Eintrag erstellt, damit man später
einmal nachlesen kann, wie es uns sowie dem ganzen
Land Tirol mit dieser Krise ergangen ist.
Dazu habe ich Fotos unseres Schützenheim gemacht,
noch am Montag, 16.3.2020, als wir noch Ausgang
hatten. Dazu meine Gedanken.
Seit 19.03.2020 Mitternacht von 18. auf 19. gilt in Tirol
die Quarantäneverordnung - das ganze Land.
Die Quarantäne wurde mit 7.4.2020 aufgehoben, eine
kleine Erleichterung für die Bevölkerung.

Was ist an normalen Zeiten an der Heimbar los?
Chris und Walter fragen - wollts nu a Bier?
Bei den Monatsversammlungen fragen die Marketenderinnen:
Fleischkassemml mit oder ohne Senf?
Das alles - die menschliche Ansprache, die bei uns sehr persönlich, ja
herzerwärmend ist - oder wie man heute sagt - die sozialen Kontakte -
gehen uns natürlich derzeit sehr ab.
Aber es kommt wieder - da bin ich mir sicher!
Es wird wieder gelacht, depattiert, etc. werden!

Die Stühle stehen für uns bereit, gedanklich können wir uns ja hinsetzen,
mit meinen Nachbarn - ohne 1 Meter Abstand - über die vergangene
Woche reden, das letzte Ausrücken durchbesprechen.
Oder mach ma an Watta oder a schwarze Madonna?
Oder die Jungschützen lernen mit ihren Betreuern über das Land Tirol,
spielen Uno oder exerzieren brav im Gang.
Vieles wird dann wieder gehen.
Unsere Fahne hängt stolz im Fahnenkasten und wartet ebenso
sehnsüchtig, dass sie ausgeführt, gezeigt, präsentiert werden wird.
Doch wir brauchen alle noch Geduld.

Auch die Chronik bleibt einmal verstaut und alles wartet auf uns.
Wir kommen wieder und dann voller Elan!

Die Schießstandtür steht einladend offen, aber ohne Schießwarte
ist es nicht lustig.
Wie haben wir uns in den letzten Wochen daran gewöhnt, als
die Schießwarte freundlich herausriefen:
der nächste Bitte, wer hat sich auf der Winterschießenliste
eingetragen? Am späteren Abend: will noch jemand heute schießen?

Der Schießstand, nach dem Winterschießen, sauber aufge-
räumt wartet auf die Jungschützen, die brav und super
trainieren - aber derzeit halt nicht!

Ebenso wartet der Schießstand auf die nächsten Aufgaben,
es gilt die Schießscheibe zum 50. Geburtstag unserer Kompanie
zu beschießen - und ich bin mir sicher - es werden viele, nein alle
darauf schießen - das hat sich unsere Kompanie - das haben wir
uns verdient - ein wenig später halt.
Großen Dank an alle Schützenmitglieder, die für uns arbeiten müssen
und das Werkl Tirol am Laufen halten!
An die Verkäuferinnen im Supermarkt, an die Mitarbeiter bei der
Stadt Innsbruck, an die, die in Schulen oder Kindergarten arbeiten,
an die Schützenfreunde, die in Krankenhäuser oder Rettung,
Rotes Kreuz ihre Arbeit verrichten, an die, die in Firmen arbeiten,
die für die Infrastruktur zuständig sind, an die Freiwilligen,
die anderen Menschen helfen und großer Dank auch an die
Schützenmitglieder und Schützenfreunde, die zu Hause bleiben und
damit großen Anteil haben, dass der Virus sich nur gedämpfter
weiter zu nimmt bzw. irgendwann, hoffentlich bald, besiegt ist!
Ab hier hätte ich eine Idee - auch zum Nachlesen für die späteren Jahre:
sendet auf meine email Adresse oder Whats App je ein Foto
von euch, wie ihr die Krise daheim übersteht - Homeoffice - warten
- Hobby zu Hause nachgehen - sporteln z.B. am Heimtrainer,
Jungschützen beim Lernen oder spielen - oder diejenigen,
die arbeiten müssen - von der Arbeitsstelle.
Gerne auch lustige Fotos!
Dies gilt für alle aktiven, unterstützenden Mitglieder, aber
auch für Freunde der Kompanie!
Gerne stelle ich diese mit einem Text, den ihr wollt hier ein oder
ich schreibe einen Text von mir aus dazu.
Wir Schützen können geistig eben auch ein Band spinnen,
dass uns zusammenhält! - - Wir sind eine Kompanie, die zusammenhält,
auch wenn es derzeit nicht direkt, persönlich, vor Ort zu Treffen geht.
UND: sollte jemand von den unterstützenden Schützen nunmehr auf
den Gedanken kommen - das ist eine Gemeinschaft, die super ist,
kann man direkt mit mir Kontakt aufnehmen - wir haben noch Trachten
in unserem Schrank, die an dir besser aussehen, als im Schrank!
Wir nehmen dich gerne auf - jetzt schon - die Tracht bekommt man
ein wenig später!
ALSO WERDE AKTIVES MITGLIED - WIR BRAUCHEN DICH!
13.4.2020

Grüße von unserer Pfarre Pius X mit unserem Kompaniekuraten
Pfarrer Andreas - die Osterkerze sowie Weihwasser
dies werden wir in unserem Schützenheim beim Andachtkreuz
dazu stellen.

Andreas Raass - Mjr. und unser Viertelkommandant beim Ratschen

Hallo Schützenkameraden, Info von der Alm:
bis zum Lawinenstrich aper, in einer Woche Rossfall wahrscheinlich auch
ein schmaler Streifen aper Frohe Ostern 
Bernhard - Hüttenwirt und unterstützendes Mitglied
11.04.2020 - Schöne Ostern

schöne Ostern vom VNO Präsidium

Ostergrüße von der Schützenkompanie Bozen

Thomann Heidi, beim Oster - Schafe backen für die Freunde

Bernhard, Höttinger Alm Wirt und unterstützendes Mitglied, schickte
ein aktuelles Foto der Alm
09.04.2020

Entholzer Martin, Gewehrträger, meint:
der Garten ruft - Arbeit genug!
08.04.2020

Neuner Celina, Marketenderin,
Ich bin von Kopf bis Fuß auf rosa eingestellt
(eigentlich für uns ein wenig ungewohnt)
06.04.2020

Matteo Dorighelli - Patrollführer meint:
Wir halten die Stellung!

Thomann Barbara, unterstützendes Mitglied, scheibt:
So langsam wird das neue Regal auch voll, noch die
Schützenzeitungen sortieren und ablegen, dann geht's weiter
05.04.2020

Leon, Jungschütze möchte zelteln, die Mama schreibt:
Zeltübernachtung im Wohnzimmer. Überzelt brauchen wir
heute nicht kein Regen angesagt  ?

Schramm Armin, unterstützendes Mitglieder, kompanieintern
wird er der Chef der Schrammeln genannt, schreibt:
Schöne Grüße vom Balkon
und wir meinen - die Grillsaison ist offiziell eröffnet

Reinmüller Walter, unterstützendes Mitglied: Barbara Thomann
schreibt: Nächste Corona Baustelle eröffnet. So vergeht auch die
Zeit. Montag kommt Nachschub vom Horbach.
Lieferant ist unser Kassier Stefan und sie meint dazu:
auf die Schützen ist immer Verlass.
03.04.2020

Mitterer Florian, Patrollführer und Schießwartestellvertr.
bei Wartungsarbeiten

Dorighelli Matteo, Patrollführer, und Jungschützenbetreuer-
Helfer übt auf seiner Ziehharmonika.
Viele nette Stunden hat uns Matteo mit seinem Instrument
bereits alleine oder zusammen mit Nico gegeben.
Übe fleißig, wir brauchen deine Lieder heuer sicher noch!

Pöschl Michaela, ehemalige Marketenderin (beim Abschied
waren so viele traurig) und langjähriges unterstützendes
Mitglied im Garten mit Mattias

Matthias vertreibt sich die Zeit mit verkleiden

Neuner Leon - Jungschütze und Patronenbua: Rommy meint:
Ich glaub der möchte sich verschicken lassen ?

Fabbro Helga, Chefin der SVO Line Dancer schreibt:
Wenn wir nicht arbeiten müssen, dann beschäftigen wir uns mit
Kasten entrümpeln (meine Beschäftigung) und

Charly mit "malen nach Zahlen ". Und wie du siehst, hat er schon
ein Bild fertig, das nächste bald.
Lg Helga und Charly - Bleibt gesund.
02.04.2020

Schützenmundschutz, genäht von Claudia

Unser Schaukasten wurde mit dem Bild des Monats April neu gestaltet

E-Obltn. sowie VNO Präsident holte sich Hilfe beim Zeitung komplettieren

Team 3 hiermit komplett

Vanzetta Nobsi beim richten eines LKW meint:
Die LKW´s miassn laffen!

Jungschützenmarketenderin Leonie beim Lernen

Leonie muss ab und zu mit ihrer Schwester Emelie blödeln
01.04.2020

Landeskommandant Mjr. Fritz Tiefenthaler meint einfach
"Abschied"
gemeint wird die bevorstehende Wahl des Landeskomm. sein,
an der er ja nicht mehr kandidiert
Die aktiv Zeitung - unsere ODorf Zeitung - muss vorab mit Zahl-
scheinen versehen werden, ehe die Zeitung von ehrenamtlichen
Austrägern verteilt wird.
Betreffend den Vorarbeiten wurden Teams zu 2 Personen gebildet,
die die Aufgabe übernahmen.
Hauptverantwortlich für die Zeitung zeichnet Ludescher Maria,
ich kann nur sagen - ein spitzen Blattl.

Gerhard, aktives Mitglied sowie Heidi, langjähriges Mitglied:
Team 1: Gerhard und Heidi haben Freude an der Arbeit...

Barbara und Hans Sedezki, langjährige Unterstützende Mitglieder,
Hans auch VNO Vizepräsident:
Zeitungen mit Zahlscheinen versehen ist auch in Zeiten wie
diesen eine schöne Aufgabe: Barbara und Hans Sedetzki - Team 2

Schuster Anni - langjähriges unterstützendes Mitglied:
Noch eine ganz fleißige, hat sogar 2 Wagerln voll: Anni Schuster

Ludescher Friedl, langjähriges unterstützendes Mitglied
Noch einer, der nicht genug von der Arbeit kriegen kann:
unser Friedl

Habe mir heute meinen Mundschutz selbst gehäkelt

Schützenfamilie Entholzer übt - exerziert - einmal ein lustiges Foto

nette Aktion - unser E-Obltn. Kaufmann Christoph mit dabei

Alexander Mummert, Hauptmann der SK Wilten schreibt:
Kostenrechnung für LAP Bürokfm., läuft alles über Videoschulung
per Computer. daheim & g‘sund bleib‘n und doch sich doch weiterbilden
31.03.2020

Triendl Heinz, langjähriges unterstützendes Mitglied:
mit Haustier zu Hause

Porpacy Thomas, Obmann "unserer" Speckbacher Musikkapelle
Olymp. Dorf, der an der Front ist, schreibt:
Home office is nit so ganz meins 

Maria Luise - JS-Bat. Betreuerin schreibt:
Schnell entsteht ein Mundschutz - nähe ich für Schützenkameraden

Die Meisterwerke unserer Maria - Luise

Margreiter Bernhard, langjähriges unterstützendes Mitglied,
arbeitet auch von zu Hause aus - wie soviele in dieser Zeit

Margreiter Beate, Frau unseres U-Mitglied Bernhard, verwöhnt sich
und Bernhard mit Köstlichkeiten

Zierhofer Olliver, Musikant bei der O-Dorf und Allerheiligen
Musik und unser Bierbeauftragte (Stiegl) meint:
anbei von heute 9.00 die tägliche Videokonferenz mit dem
Stiegl Team Tirol und dann später von "normalen" Home Office
ganz liebe Grüße - aufpassen - gsund bleiben

unser Bataillonskommandant Helmuth Paolazzi schickt
2 Fotos, die Seltenheitswert sind, er meint:
eigentlich kann ich nicht kochen, aber schön langsam geht es

nach der Kocherei folgt viel Puzzerei in der Küche.
Er meint: Hut ab vor allen Hausfrauen oder Hausmännern,
die diese Arbeit zu Hause machen!
An alle Schützenkameraden: gsund bleiben!
30.03.2020

Bgm. Georg Willi schreibt:
Die Kurve sinkt.
Lieber Alexander, die Werte von gestern Abend. Die Infizierten in
Innsbruck werden - relativ gesehen - von Tag zu Tag weniger.
Das ist gut. Die Maßnahmen greifen. Lg Georg

Herzlichen Schützengruß und gesund bleiben. Markus

Reinhold Steiner vom TV Almrausch und Edelweis meint:
Liebe Schützenkameraden,
Mitten in einen erfolgreichen Neustart des Trachtenverein
"Almrausch & Edelweiß" Neu-Arzl, hat sich ein ein "Bremsklotz"
dazwischengeklemmt. Aber, wie ein altes Sprichwort sagt: koa Schod`n ,
wo a nit a Nutzn dabei isch!
Zurückschrauben, nachdenken...denn ein Trachtler tritt nicht zurück...
er nimmt nur Anlauf. Vielen Dank für Eure freundliche Aufnahme im VNO.
29.03.2020

Christa Dag, Ehrenkranzträgerin und Fahnenpatin schreibt
Gesellschaft beim Mittagessen

Karin Gruber, Pfarrgemeinderatsobfrau Pius X schreibt:
Tolle Aktionen, die ihr bei den Schützen macht! Gratuliere euch!
Sende dir im Anhang ein Foto von mir und meiner Tochter Rita
beim Stricken, eines unserer Indoor-Hobbys!
Lg und bleibt gesund! Karin

Mummert Alexander, Hauptmann der Schützenkompanie Wilten,
schreibt:
Radeln am corona-trail, 1,5 stunden durchs wohnzimmer, lg, alex

Gotthard, Patrollführer und Ulli - unterstützendes Mitglied
paschen zu Hause

Feichtner Marial Luise, Bataillonsjungschützenbetreuerin
und Intranetbeauftragte ergänzt die Chronik des Bataillons

Rejda Stefan, Patrollführer und Waffenwart Stellv.,
sortiert oder zählt die Schrauben

Delia, Marketenderinbeauftragte unserer Kompanie erledigt Gartenarbeit

Petra, unterstützendes Mitglied und Obrau von ALP INN beim Lesen

Hazim unterstützendes Mitglied versucht sich am Würfel
28.03.2020

Emelie Schwienbacher, Jungschützenmarketenderin,
meint: Ich trainiere auch in dieser Zeit nun zu Hause

Hasen von Emelie - sie meint: auch Hasen sind in Quarantäne

Gruber Roland, langjähriges unterstützendes Mitglied unserer
Kompanie. Er ist die Stimme des O-Dorfes bei div. Veranstaltungen,
jedenfalls bei allen großen Veranstaltungen unserer Kompanie
sowie gestaltet unsere Bat. Fest Festschrift und Plakat
Kompanie sagt: DANKE DIR!

Lechner Martin, Hauptmann der Schützenkompanie Rum
schreibt: Mit meinem Lieblingshut  

Rott Klaus - Hauptmann der SK St. Nikolaus Mariahilf ist
für die Firma Lieferungen abholen

Rott Angelinka, Bataillonsmarketenderin und
aktives Mitglied SK St. Nikolaus Mariahilf ist
im Büro beim Arbeiten

Sarah - Jungschützenmarketenderin hat endlich Zeit
ihr Zimmer aufzuräumen

Leni, Marketenderin, meint:
in dieser Zeit muss man trainieren.
27.03.2020

Nico, Jungschütze, spielt jeden Tag um 18 Uhr von seinem
Zimmerfenster hinaus ins Freie - dabei erhält er viel
Applaus - auch von mir per HP BRAVO!

Jan Patronenbua und Mercedes - Jungschützenmarketenderin
vertreiben sich die Zeit mit Schach und

Basteln, Malen und zeichnen - ab und zu Lernen nicht vergessen!

Parth Gerhard, Unterjäger meint:
tägliche News per Handy lesen
26.03.2020

Patrollführer Manuel Mitterer folgte dem Aufruf Blut zu spenden
super!

Margit von der Kanzlei des Bundes der
Tiroler Schützenkompanie in Ibk.
25.03.2020

Tusek Silvia - langjähriges unterstützendes Mitglied,
ist brav beim Arbeiten - Notdienst

Oberleutnant Parth Walter mit Sabine machen einen Karta

Silvo - langjähriges unterstützendes Mitglied,
kontrolliert täglich den Balkon.

Jenny Manuela, langjähriges unterstützendes Mitglied,
arbeitet im Notdienst bei einer Lungenärztin

Thaler Oswald - Gewehrträger SK Bozen
in Innsbruck - vulgo "der Sänger"

Lori, Pfarrkurator unserer Pfarre Pius X schreibt:
unser Kirchturm im Hintergrund!

Almberger Sepp - ist Mitglied und vielleicht bald
Gewehrträger bei der SK Bozen
Nachsatz Hptm. Alexander - du passt gut zu den Bozner Kameraden!

Carlo Simeoni - Gewehrträger SK Rofreid (Rovereto)
Text von Carlo: ich schicke mein Bild an dir...
Wir bleiben zu Hause - leider!!!!!!
SH Hoch Tyrol
24.03.2020
ab heute, 24.3., werde ich die neuesten Fotos von oben herab einstellen,
aber bitte gerne ganz hinunterscrollen, immer schön zu sehen, wer schon
alles mitgemacht haben.

Egger Andreas, Unterjäger und Waffenwart mit folgenden Text:
Hallo Alex, auch bereits die zweite Woche Home-office.
Ist ok! "Schau auf dich, schau auf mich" schöne Grüße Andi

Parth Stefan, Kassier und Patrollführer meldet von Hornbach:
Auch ohne Kunden immer viel zu tun 

Mayer Harald, Patrollführer und Archivar, geniest die Sonne
mit einem Saftl am Balkon

Riedmann Veronika - Protokollführerin, geniest die Sonne am Balkon

Ehrenmjr. Erich und Anni machen auch bei unserem Aufruf mit -
SK Reichenau

David de Biasi - SK Rofreit - liest die Zeitung unter den
Augen Andreas Hofers

Biasioli Stefan - Patrollführer - hält sich fit, wenn er zu Hause ist.
Stefan wird immer wieder zum Einsatz gerufen.
Folgenden Text von ihm:
So verbringen wir die Quarantäne  radlfahren daheim
wenn man schon nit laufen gehen darf

Stefan zeigt sich die Malereien von seinem Nachwuchs

Aichberger Eddy - Gewehrträger SK Bozen und Dichter

Prosser Fritz - Gewehrträger SK Bozen

Wurzer Alexander - Zugleutnant SK Bozen

Robert Mayer, aktives Mitglied der Schützenkompanie Bozen,
wird sein Hobby nach der Krise wieder nachgehen.
20.03.2020
So nun erlaube ich mir, der erste zu sein, der sein Foto einstellt:

Alex beim Homeoffice am Balkon mit mords Arbeitstempo, aber bei
strahlenden Sonnenschein.
Lieber Alexander,
gute Idee in diesen Zeiten. Wir werden auch so eine Aktion starten.
Bleibt gesund und SH
Arthur
Schützenkompanie Bozen

Jetzt ist Balkonien, danach Rosenheimcoops
(Bild unterstützendes Mitglied Krahl Gisela)

dazwischen Solitär am PC und schöne Grüße aus Lienz
und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen -
von unserem Pionier Krahl Roland

Roland Penz, langjähriges unterstützendes Mitglied,
arbeitet normalerweise im "Cafe im Grünen", Wohnheim Olymp. Dorf.
Da das Cafe derzeit geschlossen ist, hilft er in den oberen
Stockwerken des Wohnheimes tatkräftig mit.

Christopher und Canan, seit kurzen unterstützende Mitglieder
schreiben:
Lieber Nachbar,
ein freudiges Prost von nebenan, mit den besten Grüßen
Bleibt gesund eure Canan mit Christopher
Nachsatz: Christopher, dass ist fast der richtige Hut, du würdest
gut zu uns in der "blauen" passen.

Unterjäger und Schießwart Tommy hält sich mit der
Burzelbaum - Challenge fit

gut gelandet - gratuliere!

Jungschützenmarketenderin Lara lies sich kurz stören
21.03.2020

Katharinna ist - ansonsten nicht in Tracht - im sympathischen Geschäft,
nähe der Sparkasse im O-Dorf tätig und als Nahversorger im Dienst.
Sie hat immer einen guten Spruch auf Lager und sorgt auch in
schwierigen Zeiten für gute Laune.

Hptm. Enzo der Kompanie Rofreit sowie Landeskommandant von
Welschtirol unter dem Schutz des Kaisers.

Karin, Frau unseres Bat. Fotograf sowie Intranet Beauftragten Hans
Gregoritsch beim Home-Office.
Schön, das auch Mitglieder des Bataillons mitmachen!

Ehrenkranzträgerin Claudia Home - Office beim Basteln bzw. ent-
wickeln von Bastelideen, die sicher einmal gebraucht werden!

Thomann Gerhard, Patrollführer und gleichzeitg Obmann unseres
Briefmarkenklubs bei seinem Hobby - endlich einmal Zeit
zum Sortieren.

Vanzetta Willi - Patrollführer - sowie unser Altar-
bewacher zu Fronleichnam - macht Schützen
Home - Office

Hans und Karin Gregoritsch (Kompanie Pradl):
Freizeitprogramm, lesen, paschen und so vergeht die
Zeit, meint unser Intranet und Internetbeauftragte des Bat. Ibk.

Elias Entholzer, Jungschütze, probiert sich in backen

das Ergebnis kann sich sehen lassen und ich bin mir
sicher, dass es vorzüglich schmeckt - super Elias!

Robert, von der Schützenkompanie Bozen schreibt:
Bleibt alle gesund und munter bis
zum nächsten Zusammentreffen.
Schützen Heil und liebe Grüße
Robert aus Bozen
Nachsatz von mir: ich glaube, er traninert
für die nächste Watterei gegen uns!
Antwort vom Robert: Jo trainieren isch ollm guat !!
SH Robert

unsere Marketenderin Simone schreibt wie folgt:
Hi Alex, super Idee mit den Fotos
wir verteiben uns die Zeit mit einem Pascher oder Puzzeln
Hoffen es geht euch allen gut
glg Simmi und Christian
Paschgerät usw. bei Christian und Simone

wer hat gewonnen - Christian, aktiver Schütze oder Simone?

Ltn. Chris Neuner, übt sich auf ungewohnten Terrain:
er backt Kuchen - soll Geburtstagskuchen werden!
Na dann, viel Erfolg!

Resulatut - Meisterwerk - super Chris!

Brachetti Peter, Zugleutnant und Schriftführer der
Schützenkompanie Bozen wirkt sehr belesen.

Marketenderin Katharina meint -
das Kochen kommt auch nicht zu kurz
22.03.2020

Zöscher Wolfgang, Pionier der Kompanie, zeigt vor,
wie man eine Schießscheibe gestaltet.
Wolfgang hat unsere Schießscheibe gemalen, die nach
der Krise ausgeschoßen werden wird.

Wiessner Herbert, Träger broz. Ehrenschild der Kompanie,
erstellte unsere Briefmarke - 50 Jahre Kompanie in Home-Office.
Herbert gab die Marke bereits zum Verkauf frei.
Wenn jemand eine Marke haben will, bei mir melden.
Preis je Marke - Euro 2,50, je Bogen Euro 50,00


Jungschütze Marijan fleissig beim Lernen

aber er hilft auch beim Kartoffel schälen

Spitaler Roland, Oberleutnant der SK Bozen, bekämpft den
Virus auf seine Weise

Lucia - Marketenderin - spielt ein Instrument - kann sies oder
kann sie es nicht? - wir fragen nach der Krise persönlich nach

Laura - JS-Marketenderin, spannt einmal den großen Sonnen-
schirm auf - hoffentlich bleibt das Wetter schön

Karoline, Bataillonskassierin, SK Reichenau meint:
Quarantäneversorgung für meine Eltern!
Danke an das österr. Außenministerium für deren Rück-
holung aus Kapstadt!
Foto nur ein Teil der Ware und alk. frei, da Fastenzeit!

Thurner Peter, Fahnenleutnant, Waffen- und Zeugwart
der SK Bozen rätselt - das passt, wenigstens kein
Wattertraining!

Thurner Peter, Gewehrträger der SK Bozen, übt sich im Paschen
23.03.2020

Jungschützenmarketenderin Celin geht sportlich spazieren

unser Fähnrich Suitner Stefan mit folgenden Text:
Da ich in in einem Industriebetrieb arbeite und wir Gott sei Dank
selber keinen Coronafall im Betrieb haben, darf ich weiterhin
normal arbeiten .Lg.Fhr.Suiti
Manuel Mitterer Patrollführer, hilft gerne beim Vinzibus mit und
meint, man soll nicht nur derzeit auf andere Menschen auch
schauen.

Kompaniekurat Pfarrer Andreas Tausch meditiert auf
seine Weise.

Unterjäger Vanzetta Nobsi ist mit Reparaturen beschäftigt

Schwienbacher Stefan, langjähriges unterstützende Mitglied,
im Homeoffice

Jaqueline Schwinbacher, JS-Betreuerin - Stellvertr. Helferin,
mit Text - Home Office - Putzen - Putzen - Putzen

Vanni Martini Mario, Gewehrträger, meint:
einer muss ja schauen, dass das Werk läuft - LG von Thaur
|
|
|
|
|
|
|
Speckbacher Schützenkompanie "Alter Schießstand" Olympisches Dorf / Neu-Arzl
|
|
|
|
|
|
|
|