Menü |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrückungen - Teilnahmen 2018 |
|
|
Vorsilvester am 30.12.2018
viele unserer Kompaniemitglieder feierten mit den anderen
Vereinen den Vorsilvester am Kirchplatz.
Kichaeln, Glühwein und die Angebote unserer Musikkapelle
wurden nochmals genossen.


Sammlung für den VNO beim Auftritt von Harfonie - 15.12.
Diesmal mussten unsere Altschützen für die Jungschützen einspringen, damit
die Sammlung für den VNO wie versprochen durchgeführt werden konnte.
Danke an alle, die mithalfen....

davor und danach ein Glühwein bzw. Bunsch schmeckte gut.

die beiden Damen sind sehr bodenständig, machen zuerst die Schule
(Matura) fertig. Dies war in einem sehr netten Gespräch zu erfahren.
Jedenfalls - der Abend war richtig super - die beiden haben eine Stimme....
Kulturadvent - Glühweinstandl
Heuer betreuten wir den Glühweinstand am 8.12. zum Thema - es is Advent.
Unsere Marketenderin Simone wurde von Thommy und Nobsi tatkräftig
unterstützt. Gut gelaunt verkauften die drei den beliebten Saft.


im Namen der Kompanie -- SCHÜTZENDANK!
Nikolaus im Olymp. Dorf am 2.12.2018
Viele Schützenmitglieder halfen wieder mit, dass der Nikolauseinzug
im Olymp. Dorf nett und geordnet abläuft.
Großen Dank an unsere Damen, die Engel und Hirten ein- und nach
dem Umzug auskleideten.
Danke an Markus, der neben Friedl den Umzug hauptverantwortlich
mit übernommen hat.
Danke auch an die vielen Ordner unserer Kompanie....

zuerst heißt es einmal - "exerzieren" im Mittelschulegang

die Hirten und Engelen machten gut mit

Danach gab es einen Glühwein und ein spitzel Kiachl
Bat. Sitzung mit Neuwahlen am 20.11.2018
Das Bataillon hat neu gewählt, der alte Vorstand ist wieder mit
großer Mehrheit, teilweise einstimmig, gewählt wurde.
.JPG)
unsere Schützen bei der Sitzung - Hptm. nicht im Bild
.JPG)
das neue - alte Bat. Kommando mit Bat. Komm. Helmut Paolazzi
Kulturadvent - Vorarbeiten - Standlaufbau
Der Standlaufbau ist im der offensichtliche Beginn für die Bevölkerung,
etliche Leute planen ja bereits Monate davor.
Unsere Kompanie stellte wieder viele Mitarbeiter - herzlichen Dank dafür.

auf Initiative von unseren Karl Heinz sollten einmal Fotos vom Aufbau
gemacht werden - gute Idee...

der Platz gleicht heuer einer Baustelle...

Walter schraubt und bastelt bei etlichen Teilen rund herum,
z.B. den Wärmenpilzen

der Standlbau geht indes munter weiter

Karl Heinz sortierte alle Schrauben - eine große Erleichterung für alle anderen


Zusammenarbeit wird bei den Schützen groß geschrieben

verlässliche Mitwirkende waren, wie alle Jahre die FF-Neu Arzl

beim Abbau der Standl für den letzten Kulturadvent versprach
die FF ein neues Standl, da das älteste Standl ausgedient hat.

immer wieder kamen Windböen auf, unser Dachbeschwerer
war Tommy.

Das Standl der FF ist super, genau eingepasst, leicht aufzubauen, einfach
ein Traum - man kann der FF mit ihrem Kommandanten Clemens nur ganz fest DANKEN!
Sammlung Schwarzes Kreuz
Liebe Sammler!
Zuerst herzlichen Dank an jeden einzelnen für euch, hat doch das
Wetter am Anfang nicht gut ausgesehen.
Diejenigen der Jungschützen, die heuer mitmachten, großen Dank und
Respekt, dass sie voll die Kompanie und die neuen Verantwortlichen
unterstützt haben!!
Ebenso ist unseren Stefan Parth, Kassier und Florian Mitterer,
Schießwart Stellvertr. hoher Dank auszusprechen, da sie erstmals
ganz alleine verantwortlich die Organisation der Friedhofssammlung
übernommen haben.
Die Organisation fängt schon lange vor dem eigentlichen Sammeltag an:
1. Abfragen, wer mitmacht - die meisten sagten sofort zu.
2. Sammelboxen herrichten
3. Standortbesetzung durch Sammelpaare am Friedhof einteilen
4. Vereinbarung Einkauf und Teezubereitung - Danke an Veronika
5. Reservierung und Preisverhandlung Pizzeria
6. Autoeinteilung Hin- und Rücktransport
7. Am nächsten Tag - gezähltes Geld zur Bank bringen
8. Überweisung an das schwarze Kreuz
9. Boxen wieder für das nächste Jahr herrichten
10. Sammelliste erstellen und Hptm. übergeben zwecks Auszeichnungen
11. Mitteilung Sammelergebnis in der Monatsversammlung
Schön ist auch, dass seitens der Altschützen, ins besondere von
Nobsi, den beiden jungen Verantwortlichen für die hervorragende
Arbeit gedankt wurde!

Foto der heurigen Sammelgruppe, am Bild fehlen, da bereits nach Hause
gefahren ( Friedhofsbesuch privat...)
Katharina Riccabona, Alexander Lange und Sarah Götsch.
Nochmals danke seitens der Kompanieführung, dass ihr den ganzen TAG
für den guten Zweck am Friedhof gestanden seit - dass ist ganz spitze und
super und soll hiermit zum Ausdruck gebracht werden!!!
Offiziersausbildung am 24. - 25.10.2018
die Kompanie erstmals mit dabei in St. Micheal
Nach dem Aufruf in der Juni Monatsversammlung seitens des
Hauptmannes betr. Teilnahme an der Offiziersausbildung meldeten
sich gleich 4 Schützen, die teilnehmen wollen.
Norbert Vanzetta, Harald Mayer, Mario Firlinger und Stefan Parth
waren mit dabei und erzählten alle einheitlich, dass der Kursus sehr
gut war und empfehlenswert ist.
Am Vorabend des Staatsfeiertages rückten unsere 4 Teilnehmer
im Rahmen des Zapfenstreiches mit aus.
Die Kompanie ist sehr stolz auf euch...

stramm und mit Säbel am Landhausplatz
FA Totengedenken Soldatenfriedhof Pradl - 13.10.18
Eine Fahnenabordnung unserer Kompanie nahm an diesem Ausrücken
teil - Besonderes: Ujg. Norbert Vanzetta trug diesmal die Bat. Standarte!
Soweit wir in unserer Kompaniegeschichte zurückdenken, ist uns nichts
eingefallen, dass ein Schützenkamerad unserer Kompanie die Standarte
getragen hatte - Nobsi ist der erste Träger!
.JPG)
Nobsi trägt die Standarte stolz!
.JPG)
unsere Fahne trug diesmal Entholzer Martin, begleitet wurde er von
den beiden Ujg. Triendl Thomas und Unterholzer Karl
.JPG)
Danke an den 3en für das Ausrücken!
.JPG)
Ebenso Schützendank an unseren Nobsi!
Fotos: Gregoritsch Hans
Kirchweihsonntag - 23.09.2018
Der erste Kirchweihsonntag mit unseren neuen Pfarrer Andreas,
jeder, der ihn noch nicht kannte, war gespannt.

Anmarsch über die Pontlatzerstraße



vor der Messe der Fahnengruß der Kompaniefahne

Pfarrer Andreas in Amt und Würden

danach ein ortsüblicher Empfang

Meldung an den Pfarrer inkl. Katrin - Pfarrgemeindeobfrau und Lori

die Front wird gekonnt abgeschritten

die Kompanie ist bereit für die Ehrensalve

gekonnte Salve - wie schon - Gott sei Dank - gewohnt

alle stehen stramm



das Schützenschnapsl wird gereicht

von unseren netten Marketenderinnen

Marscherleichterung

die Mitarbeiter des Kirchweihfestes

das Fest danach kann beginnen und war wieder sehr gelungen




der Schützennachwuchs

danke an unsere beiden Fotografinnen Sabine und Veronika
Hochzeit Lange Alexander - 14.09.2018
Unser Alexander heiratete am 14.9. in Rum.
Unsere Kompanie war eingeladen.

ein schönes Paar und beide strahlen - Alexander und Nadine


die Kompanie bedankt sich standesgemäß mit einer Ehrensalve für die Einladung

danach wurde das Geschenk übergeben und

ein Schnapserl gab es natürlich auch.
Wir wünschen den beiden alles gute zur Hochzeit.
Fahnenweihe Reichenau - 15.09.2018
Unsere Nachbarkompanie Reichenau hat eine neue Fahne erhalten, Grund
genug, mit einer Abordnung mit dabei zu sein.

unser stolzer Fahnenträger Harald wurde von der Mark.
Katharina und dem neuen Pionier Wolfgang begleitet.

eine Fahnenpatin darf nicht fehlen

der stolze Fähnrich ist in die Kompanie eingetreten

Rückmarsch von der Pauluskirche zum Reichenauer Schützenheim

Wolfgang und Harald - ein stolzes Gespan

gefeiert wurde mit Kuchen und....
Danke an die Ausrückenden, die Fotos hat Veronika gemacht - ebenso Schützendank!
Hoher Frauentag - 15.08.2018
Das Land Tirol lud wieder zum hohen Frauentag ein.
Alle Fahnenabordnungen des Bat. Innsbruck, die
Ehrenkompanie aus Schlaiten - Osttirol sowie die
Musikkapelle aus Terferns waren rückten aus.


unser Fähnrich macht sich schon Platz

Danke an Fhr. Suitner Stefan und Vanzetta Nobsi fürs Ausrücken,
auch bei brütender Hitze.
Fotos: Kompanie Rofreit
Beisetzung E-Oltn. Rudolf Mitterer
am 11.08.2018 wurde E-Oltn. Rudolf Mitterer am Pradler Friedhof
beigesetzt, der am 5.8.2018 friedlich eingeschlafen ist.

Danke den beiden Urnenwachen Harald und Stefan



die Kompanie wurde von Oltn. Walter Parth angeführt, mit dabei
auch der Kommandant der FF-Neu Arzl - Clemens Eberharter

Ehrenoberleutnant Christoph Kaufmann betrachtete es als Ehre,
die Urne des E-Olbtn. Rudl zu tragen - Schützendank!


Herzlichen Dank an Obltn. Walter Parth für das Abhalten der Grabrede

der letzte Fahnengruß

die Bläsergruppe unserer Musikkapelle spielte den Kameraden dazu.
Herzlichen Dank für euer Ausrücken!!
Danke für die Fotos an Veronika.
Herzlichen Dank auch von meiner Seite für die vielen Beileidsbezeugungen,
den Zusammenhalt, den man in der Kompanie spürt, auch in schweren
Zeiten.... - Alexander - Hptm. für die gesamte Trauerfamilie.
Bat. Fest Ibk - Wilten am 16., 17.06.2018
Am Vorabend veranstalteten die Wiltener einen Zapfenstreich,
bei dem wir mit einer Abordnung teilnahmen.

der Zapfenstreich wurde am Berg Isel abgehalten

ein Gesamtüberblick.

Danke der Abordnung unter der Führung von Vanzetta Norbert,
Fahnenträger Markus Riedmann und Fahnenbegleitung Harald Mayer.
Danke unserer Fotografin Veronika.
Die "Wiltener" veranstalteten heuer das Bat. Fest.
Stolz können wir "Speckbacher Alter Schießstandler" behaupten,
das wir die stärkste Kompanie mit 33 aktiven mit dabei waren.
.JPG)
Standartenbegleitung machten unsere 2 Jungschützen Nico und
Elias

bevor es los ging, gab es noch was zu besprechen

noch konnte man sitzend verweilen
.JPG)


.JPG)

.JPG)
das Tiwag Areal war ideal für die Feldmesse
.JPG)
eine Fürbitte las unsere Sarah - hast du super gemacht - bravo!
.JPG)
Maria Luise wurde mit der Bat. Medaille ausgezeichnet - wir gratulieren!
.JPG)
Gruppenfoto nach den Auszeichnungen - unser Bat. Komm. Helmut bekam die
50 Jahre Zugehöhrigskeitsmed.


.JPG)
Abmarsch nach St. Bartlmä - unsere Jungs vorne weg
.JPG)
und die Kompanie hinten nach....




manche marschieren....

am Schluss konnte man das Essen und die Getränke genießen

dem Land Tirol die Treue...

drei Damen waren, wie immer, gut gelaunt

ein nettes Geschenk für unser Heim

Fotos von Gregortisch Hans - DANKE
Danke auch an unsere Kompaniefotografinnen Sabine und Veronika
1. Patrozinium am 10.06.18 beim Wohnheim O-Dorf
am 10.06.2018
Eine starke Abordnung, geführt vom Ujg. Vanzetta Norbert, rückte
zum 1. Patrozinium Fest - zur Otto Neururer Kapelle beim Wohnheim
Olymp. Dorf aus.
Danke an die Ausrückenden und an unseren Fhr. Stefan, der das Kommando
an Nobsi übergab. Nobsi hat es übrigens super gemacht, waren doch
Kommandos wie bei einer Feldmesse ohne Salve durchzuführen.
Danke an alle Beteiligten, dass sie bei einem heißen Sonntag unsere "kühle"
Tracht angezogen haben und ausrückten....

Nobsi kommandierte halt.

Nobsi sichtlich stolz, dass alles gut gegangen ist.

Foto der Ausrückenden mit E-Oltn. Christoph und Hptm. Mitterer in zivil, die
sich einmal unsere Fahnenabordnung vom Publikum aus ansahen.


danach wurde die Abordnung zu einer Weißwurst und Bier eingeladen

eine Fahnenabordnung kann durstig machen, aber das mit den Hüten verstehe
ich nicht - ist das halbe Marscherleichterung?
UND - ein seltenes Foto mit Veronika!
Fotos mit Veronikas Schnappschüssen ergänzt.
Hochzeit E-Bat. Komm. Erich und Anni Enzinger 09.06.18
Zur Hochzeit von Anni und Erich kam auch überraschenderweise
für das Brautpaar Kompanieabordnungen des ganzen Bat. Ibk. dazu.
Und die Überraschung ist wirklich gelungen...
.JPG)
die Kompanie traffen sind beim Reichenauer Schützenheim
.JPG)
dann ging es zur Kirche Pirmin
.JPG)
dort wurde auf uns schon gewartet
.JPG)
zuerst wurde das Hochzeitspaar begrüßt
.JPG)
.JPG)
die Trauung ist vollzogen

Nobsi hat sich alles genau angesehen
.JPG)
danach Aufstellung am Pirminplatz zur Ehrensalve
.JPG)
Meldung des Hptm. Tangl Kurt
.JPG)
Anni feierte gleichzeitig ihren 80. Geburtstag - wir gratulieren.
Danke für das Ausrücken an Nobsi - Fahnenträger und Mayer Harald,
sowie an unsere Fotografien Veronika
Buchvorstellung O-Dorf Buch
Markus Koschuh stellte am 7.6.18 sein neues Buch
Olympisches Dorf - Kleinstadt im Weltdorf
vor.
Der Einladung in der Wagner`sche Buchhaltung folgten weit über 100 Personen.
Während der Vorstellung sprach Markus auch über die Schützenkompanie,
das er sehr verwöhnt wurde, jede Auskunft bekam und für ihm viel neues
mit dabei war. Er hat auch die sehr gute Arbeit sowie Zusammenhalt innerhalb
der Kompanie, soweit er das ersehen konnte, gelobt.

Foto mit einigen O-Dörflern nach der Vorstellung.
Wir haben auch ein Buch inkl. Widmung erhalten - DANKE!
Landesüblicher Empfang - Angelobung Stadtregierung am 24.05.18
Unsere Kompanie war mit einer Abordnung, angeführt durch unseren
Oltn. Parth Walter, Fahnenträger Vanzetta Norbert und Gewehrträger
Parth Stefan vertreten.
.JPG)
.JPG)
Meldung an den Landeshauptmann
.JPG)
Front abschreiten mit den neuen Bgm. Willi sowie Bischof Hermann
.JPG)
Defilierung wie immer schneidig durch Nobsi
.JPG)
Weitermarsch bis in die Ursulinensäle - dort gab es noch etwas zum Essen und Trinken.
Danke an die 3 Kameraden für das Ausrücken.
Floriani im Olymp. Dorf - 5.5.18
Die heurige Florianiausrückung fand unter dem neuen
FF-Kommandanten Clemes statt.
Dazu wurde unsere Kompanie mit einer Abordnung eingeladen.
Diese Abordnung führte unsere Ujg. Vanzetta Nobsi.

Danke der Abordnung mit Fahnenträger Markus, Gewehrträger
Harald und Ujg. Nobsi für das Ausrücken!
Bundesversammlung Ibk. 29.04.2018
Unser Obltn. Walter und Ltn. Chris besuchten die Bundes-
versammlung unserer Schützenbundes in Innsbruck.
Nach der hl. Messe ging es ins Kongreßhaus.
Auf einer BVS wird einiges beschlossen und gegebenenfalls
durchdiskutiert bzw. reflektiert, wie z.B. Nachdenken über uns
bzw. die Neuerungen betr. Datensicherheit.

aufmerksame Zuhörer unserer Kompanie

abgerundet wird die Veranstaltung mit einen Rundmarsch durch die
Altstadt, danach Auflösung vor der Hofburg.
Danke beiden Offizieren für das Ausrücken.
44. Bat. Schiessen der Altschützen
Unsere Kompanie hat sich zahlreich am Bat. Schießen
beteiligt, auch sind heuer die Marketenderinnen und die
Jugend sehr zahlreich an den Schießstand gepilgert...
.JPG)
Heuer spendete der Landeshauptmann Günther Platter die Ehrenscheibe.
.JPG)
die Hauptleute sowie Ehrengäste schossen sich die Ehrenscheibe aus
.JPG)
danach das landesübliche Schnapserl
.JPG)
die Prominenz war reichlich zum Landeshauptschießstand gekommen.
.JPG)
Platz 5 bei den Altschützen holte sich Hptm. Mitterer Alexander
.JPG)
.JPG)
unsere abgebildeten Schützen nahmen an der Preisverteilung teil,
Gratulation an den 3. Platz unserer Delia bei der Marketenderinnen-
wertung sowie dem 3. Platz von Matteo in der Jugendwertung!
ABER DAS WICHIGSTE IST: Die Kompanieführung ist auf jeden
Stolz, der am Schießen sich beteiligt hat.
Fotos von Gregoritsch Hans - Schützendank!
Preisverteilung Winterschießen 2018 am 6.4.
Das Winterschießen fand über 6 Wochen lang statt und unsere Schießwarte
machten ihre Sache wie immer sehr gut.
Auch konnte Schießwart Triendl Thommy verkünden, das die Veranstaltung
unfallfrei über die Bühne gegangen ist.

um 18 Uhr waren unsere Jungschütze an der Reihe

das Gruppenfoto darf natürlich nicht fehlen

Unsere beiden Schießwarte hatten diesmal besonders schöne Preise
für die erwachsenen Teilnehmer

bei den Gäste Damen war Hofer Bianca von unserer
Musikkapelle erfolgreich

Bei den Gäste Herren gab es eine Wachablöse:
Vorjahressieger Lori von der Pfarre wurde 3.,
gewonnen hatte Walter vom SVO

erstmalig holte sich den Titel - Winterschießenkönig
Redja Stefan vor Walter Parth und Firlinger Mario

die extrem schwerste Klasse war heuer die Marketenderinnenklasse.
Heuer setzten sich die "neuen" durch.
3. wurde Melissa - erstmalig in der Altschützenmarketenderinnenklasse mitgeschossen,
2. wurde Simone und nur mit einem Ring Vorsprung gewann Leni.
Es wurde Schießstandrekord mit 135 Ringen aufgestellt.

die "Schröpfer" holten sich nicht unbedingt die abgebildeten Teilnehmer,
geben wir doch den Schröpfer von hinten nach vorne weiter, wenn ein
vermeintlich letzter Rang am Tag der Preisverteilung nicht anwesend ist.
Wir gratulieren allen Preisträgern und den Schießwarten für die vorbildliche
Organisation des Schießens sowie der Preisverteilung.
Angelobung Landesregierung LÜ Empfang - 29.03.2018
Am 28.03.2018 abends trafen sich zum Landesüblichen Empfang das
gesamt Bat. Ibk. sowie die Ehrenkompanie und Musikkapelle aus Zams.
.JPG)
unsere Kompanie war ebenfalls dabei, hier nicht im Bild Entholzer Martin
.JPG)
Ehrenkompanie aus Zams
.JPG)
Meldung durch unseren Bat. Kommandanten
.JPG)
Abspielen der Landeshymne
.JPG)
Abschreiten der langen Front
.JPG)
das landesübliche Schnapserl mit unserer Bgm. Christine
.JPG)
zum Schluss noch die Defilierung - von Nobsi wie üblich gekonnt durchgeführt
Herzlichen Dank an unsere Abordnung:
Vanzetta Norbert, Parth Stefan, Entholzer Martin und meine Wenigkeit
Bat. Kommandant Helmut Paolazzi 60. Geburtstag
Unser überaus beliebter Bat. Kommandant feierte seinen 60. Geburtstag
unter Anwesenheit viel Prominenz sowie Abordnungen aller Kompanie
des Bat. Ibk am 14.03.2018.
Die "Bat. Kompanie" schoss eine saubere Salve und gratulierte.
Unsere Kompanie war mit Oltn. Parth Walter sowie den Gewehrträgern
Vanzetta Norbert, Schöpf Rene sowie Pinter Manuel vertreten.
Die Kompanie dankt den Ausrückenden!
.JPG)
alles angetreten
.JPG)
.JPG)
Meldung durch Bat. Stellv. Wegscheider Christoph
.JPG)
das Geburtstagsschnapsl darf nicht fehlen
.JPG)
Walter überbrachte die Glückwünsche der Kompanie
.JPG)
im Stiftskeller ging die Feierlichkeit weiter
.JPG)
unter den Gratulanten stellte sich auch unsere Fr. Bgm. Christine ein
Generalversammlung des Bezirkstrachtenverband
Am 18.03.2018 rückten bei der Generalversammlung des Bezirkstrachten-
verband eine Abordnung unter der Ltg. von Hptm. Mitterer mit JS
Neuner Nico als Fähnrich sowie Schütze Hasenburger Mario aus.
Am Foto fehlt leider schon Nico und Mario..., Foto mit unserer
FF Neu Arzl

Besuch Bundeskanz. Seb. Kurz in Innsbruck
Seb. Kurz, Bundeskanzler, stattete in Innsbruck einen Besuch ab,
zu dem Ausrücken war eine Fahnenabordnung unserer Kompanie
mit dabei.
Unser Fhr. Stefan führte die Abordnung mit Vanzetta Nobsi und Riedmann Markus.
.JPG)
die Kompanie dankt den 3 Kompaniemitglieder für das Ausrücken am 26.01.2018
.JPG)
.JPG)
Neujahrsempfang am 19.01.2018
Der VNO, Dachverband der Vereine, hat zum Neujahrsempfang im o-odorf Centrum
eingeladen. Alle Vereine waren mit dabei, unsere Kompanie präsentierte sich zahlreich.
Bereits mittags halfen etliche Damen mit, Brote zu machen, es wurden 1.200 Stück.
Am Abend halfen unsere Marketenderinnen beim Austragen der Brötchen, auch unsere
älteren Jungschützenmarketenderinnen halfen fest mit.
Einige Fotos gibt es vorab, weitere folgen noch bestimmt.

die hübschesten Mädels ganz Innsbruck sind bei uns mit dabei!


unsere Jungschützenbetreuerin Katharina ist nicht nur bei den Mädels
beliebt...

ein Hoangascht mit der FF darf nicht fehlen...
Danke an alle, die mit dabei waren, haben wir doch eine sehr netto Fotoshow gesehen, die
Turnierinnen waren super und danach die Brötchen haben gut gepasst.

unsere Schützen am Empfang, leider nicht alle am Foto

der Saal war super gefüllt

Musikkapelle spielte auf

die Turnerinnen in verschiedenen Altersklassen


die Fotoshow begann mit .... den Schützen...

die Prominenz

Vbgm. unser Ehrenobln. Christoph hielt die Ansprache

das Gold. Ehrenzeichen des VNO erhielten Petra und Hazim sowie Maria

Petra, die stolze Ehrenzeichenträgerin

Petra ist ja auch unterstützendes Mitglied unserer Kompanie

nach einiger Zeit kam noch unser Schießwart Tommy
|
|
|
|
|
|
|
Speckbacher Schützenkompanie "Alter Schießstand" Olympisches Dorf / Neu-Arzl
|
|
|
|
|
|
|
|